|
|
|
topic: chinesischer Abakus, suanpan, Mathematik,
Rechenhilfen, Rechnen, Mathe
Chinesischer Abakus
Der chinesische Abakus wurde schon im 11. Jahrhundert v. Chr. erwähnt.
Man nennt ihn auch Suan-pan. Eine Kugelreihe
besteht aus 7 Kugeln.
Zwei davon sind durch einen Balken von den anderen 5 getrennt. Jede
der unteren 5 Kugeln steht für einen Einer. Jede der oberen 2 Kugeln
steht für einen Fünfer. Um eine Zahl darzustellen werden die Kugeln
an den Mittelbalken geschoben.

Darstellungen der Zahl 10
mit dem chinesischen Abakus – Suan-pan
Die Zahl 10 können wir bei diesem Abakus unterschiedlich darstellen.

|
 |
Die erste Möglichkeit
ist, in der 1. Reihe 2 Kugeln von oben (5+5=10) zum Mittelbalken
zu schieben. |

|
|
Die zweite Möglichkeit
ist, in der 2. Reihe eine untere Kugel für die 10 zu nehmen. |

|
|
Für die dritte Möglichkeit
nehmen wir eine obere und 5 untere Kugeln aus der 1. Reihe (5+1+1+1+1+1=10). |
Rechenbeispiele auf chinesischem Abakus
Addition |
Subtraktion | Multiplikation
|
|