|
|
|
topic: Rechenstäbchen von Napier, Jugend forscht, Mathematik, Rechenhilfen
Rechenstäbchen von Napier
Die erste Multiplikationshilfe erfand der schottische Mathematiker Lord John Napier of Merchiston (1550-1617). Napier schrieb das kleine Einmaleins für die Zahlen 0 bis 9 auf die vier Seiten von Holzstäbchen.

Bild: Rechenstäbchen von Napier
Unterrichtsmaterial
Stäbchen von Napier zum Download
als Kopiervorlage zum Ausschneiden
Um eine mehrstellige Zahl zu multiplizieren werden die entsprechenden Stäbchen nebeneinander gelegt.
Beispielaufgabe: 7×543=?
Vorgehensweise:
Wir legen die Stäbe mit den Ziffern 5, 4 und 3 so nebeneinander hin,
dass wir oben die Zahl 543 sehen.
 |
Für die Multiplikation mit der Zahl 7 schauen wir in die 7. Zeile. Um das Ergebnis auszurechnen, müssen wir die Zahlen in der 7. Zeile in Diagonalrichtung jeweils von rechts oben und links unten addieren. An der Einerstelle erhalten wir die Zahl 1. An der Zehnerstelle rechnen wir 2+8=10.
Wir schreiben an der Zehnerstelle die Zahl 0 auf und nehmen die 1 als Übertrag zu den Hundertern dazu. Dort rechnen wir also 2+5+den Übertrag 1=8.
In der Tausenderreihe schreiben wir 3 hin. Wenn wir die Ziffern nacheinander aufschreiben, erhalten wir das Ergebnis 3.801.
Ergebnis: 7×543=3.801 |
Bild: 7×543 mit den Rechenstäbchen von Napier
|
|